Unser Klimaplan - Klimaneutralität bis 2035
Bis 2035 klimaneutral – das ist unser Ziel. Mit jedem neuen Projekt investieren wir in eine Zukunft, die effizient, lebenswert und gut für alle ist. Erneuerbare Energien, moderne Sanierungen und sichere Mobilität – Denzlingen geht voran und setzt um, was zählt.
Doch Klimaschutz bedeutet mehr als Zahlen und Technik. Er bedeutet Verantwortung für unsere Lebensqualität, kluge Entscheidungen und ein starkes Miteinander. In Denzlingen lassen wir Ideen flügge werden – für ein nachhaltiges Morgen und ein lebenswertes Heute.
Unser Klimaplan zeigt, wo wir stehen, was kommt und wie Sie sich einbringen können.
Schauen Sie rein, lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie die nächsten Schritte mit uns.
Doch Klimaschutz bedeutet mehr als Zahlen und Technik. Er bedeutet Verantwortung für unsere Lebensqualität, kluge Entscheidungen und ein starkes Miteinander. In Denzlingen lassen wir Ideen flügge werden – für ein nachhaltiges Morgen und ein lebenswertes Heute.
Unser Klimaplan zeigt, wo wir stehen, was kommt und wie Sie sich einbringen können.
Schauen Sie rein, lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie die nächsten Schritte mit uns.
Klimafolgen in Denzlingen
Was bedeutet der Klimawandel für Denzlingen? Mehr Hitzetage, zunehmende Starkregenereignisse und Veränderungen in unserer Natur. Das Gute: Wir haben es in der Hand, frühzeitig vorzusorgen und unsere Gemeinde widerstandsfähig zu machen.
Mehr zu den Klimafolgen erfahren Sie in dem Klimaprofil des LUBW.
Außerdem kann man am 20. Juli 2025 bei einem Sonntagsspaziergang mehr über die Folgen der Erderhitzung in Denzlingen erfahren.
Hier geht es weiter zur Buchung auf der Seite der VHS Nördlicher Breisgau.
Mehr zu den Klimafolgen erfahren Sie in dem Klimaprofil des LUBW.
Außerdem kann man am 20. Juli 2025 bei einem Sonntagsspaziergang mehr über die Folgen der Erderhitzung in Denzlingen erfahren.
Hier geht es weiter zur Buchung auf der Seite der VHS Nördlicher Breisgau.
Klimaziel & Klimaschutzkonzept

Deshalb gehen wir mutig voran: Bis 2035 wird Denzlingen klimaneutral. Dieses Ziel hat der Gemeinderat am 9. März 2021 beschlossen. Unser Anspruch ist klar: Denzlingen soll widerstandsfähig bleiben, wirtschaftlich stark sein und seine hohe Lebensqualität bewahren.
Der Weg dorthin ist gut durchdacht – mit unserem Klimaschutzkonzept. Hier erfahren Sie, wo wir stehen, was geplant ist und wie Sie mitmachen können:
- Klimaschutzziel der Gemeinde Denzlingen - Langfassung.pdf
(PDF Datei - 757 KB)
- 01 C02-Bilanz THG-Reduktionspotenziale und Szenarien.pdf
(PDF Datei - 2,48 MB) - 02 Umsetzungsstrategie.pdf
(PDF Datei - 1,38 MB) - 03 detaillierte Maßnahmensteckbriefe der 22 Schlüsselmaßnahmen.pdf
(PDF Datei - 1,32 MB) - 04 Übersichtstabelle der Schlüsselmaßnahmen des Klimaschutzkonzeptes.pdf
(PDF Datei - 430 KB)
Ausgezeichnete Zukunftspläne

Das Preisgeld aus der Auszeichnung gibt zusätzlichen Rückenwind: Es fließt direkt in Projekte, die Denzlingen zukunftsfähig machen - spürbar, praktisch und für alle.
Sie möchten mehr wissen?
Sie haben Fragen zu unserem Klimaplan? Frau Sträuber ist hier der richtige Ansprechpartnerin:
- Gemeinsames Gespräch im Rathaus
- Telefonische Beratung
- Online-Beratung per Videocall
Kontakt:
Tel.: 07666/611-1743
E-Mail: d.straeuber@denzlingen.de
