Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
GebärdenspracheLeichte Sprache Erklärung zur Barrierefreiheit Icon: Stoppen der AnimationTitelbild-Animation stoppen
Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110
D-79211 Denzlingen
Fon+49 (7666) 611-0
Mail
Öffnungszeiten
Montag-Freitag: 08.00-12.00 Uhr
Donnerstag:15.00-18.00 Uhr

Was die Gemeinde für Sie tut

Kommunale Wärmeplanung

Familie macht es sich an der Heizung gemütlichDenzlingen heizt klimafreundlich ein!

Denzlingen packt es an - frühzeitig, nachhaltig und smart! Als Vorreiter in Sachen Klimaschutz haben wir schon jetzt unseren kommunalen Wärmeplan auf den Weg gebracht.

Die nächsten 5 Jahre bringen Wärme mit Köpfchen:
✔ Nahwärmenetze für Campus, Käppelematten & Unter`m Heidach
✔ Mehr Sonnenenergie durch neue PV-Freiflächenanlagen
✔ Sanierung kommunaler Gebäude für weniger Energieverlust
✔ Kostenlose Erstberatung für alle, die ihr Zuhause fit für die Zukunft machen wollen

Wichtig für alle Hauseigentümer und Eigentümerinnen
: Wir haben bereits vier Eignungsgebiete für Wärmenetze identifiziert. Sie werden auf dem Laufenden gehalten und rechtzeitig über alle anstehenden Veränderungen informiert!

Gemeinsam mit unseren Nachbargemeinden entwickeln wir eine klimafreundliche Wärmeversorgung - für Denzlingen und die Region.

Denzlingen: Wo Ideen flügge werden - und Wärme klimaneutral wird!

Radverkehrskonzept

Zwei Fahrradfahrer Unsere Ideen fliegen - damit Sie sicher radeln.

Denzlingen tritt voll auf die Pedale, wenn es um umweltfreundlichen Radverkehr geht! Im Jahr 2022 hat der Gemeinderat das Planungsbüro PGV Alrutz aus Hannover beauftragt, ein zukunftsweisendes Radverkehrskonzept zu erstellen – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Denzlinger Bürgerinnen und Bürger. Besonders tatkräftig unterstützt wurde die Konzeptentwicklung vom Klimaschutzbeirat und der engagierten Denzlinger Bevölkerung.

Im Zentrum des Konzepts steht ein Maßnahmenkataster mit 87 konkreten Projekten, die alle auf Herz und Nieren geprüft wurden. Der Klimaschutzbeirat hat jedes Detail kommentiert, um sicherzustellen, dass jede Maßnahme ihre Wirkung entfaltet. Das Resultat? Eine durchdachte Grundlage, die der Gemeinde hilft, Haushaltsmittel gezielt und effizient einzusetzen.

Der Weg zu einem besseren Radverkehr wird zwar nicht über Nacht realisiert, aber mit einer schrittweisen Umsetzung über die nächsten 10 Jahre sorgt Denzlingen dafür, dass das Radfahren in der Gemeinde zunehmend komfortabler und sicherer wird. Schritt für Schritt machen wir die Wege für alle Radfahrerinnen und Radfahrer attraktiver.

2024 wurden die folgenden Maßnahmen umgesetzt:
✔ Durch Markierungsarbeiten außerörtlicher Radwege konnten die Sicherheit für Radelnde und die Attraktivität der Radwege erhöht werden.
✔ Die Zunahme bei Radabstellanlagen: Die Gesamtanzahl stieg im Vergleich zu 2023 an, sowie die Anzahl an Radabstellanlagen mit gutem Standard.
✔ Die Frelo-Leihfahrräder wurden im Jahr 2024 gut angenommen; die Erweiterung des Frelo-Angebots um eine temporäre Station am Schwimmbad dürfte das Angebot noch attraktiver machen.
✔ 8 Anlehnbügel am Sportplatz Schergässle werden kommendes Jahr installiert, und bestehende
Vorderradabstellständer abgebaut.

Kommunale Sonnendächer

Denzlingen - powered by Sonne und Tatkraft

In Denzlingen setzen wir auf nachhaltige Energiegewinnung – und das mit Erfolg! Aktuell sind auf den Dächern kommunaler Gebäude Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 760 kWp installiert (Stand: 2024). Das ist genug Strom, um etwa 190 durchschnittliche Haushalte für ein ganzes Jahr mit Strom zu versorgen!

Das bedeutet, dass unsere Gemeinde aktiv zur Reduktion von CO₂-Emissionen beiträgt und gleichzeitig die Nutzung erneuerbarer Energien fördert. Diese Anlagen produzieren nicht nur erneuerbaren Strom für unsere Einrichtungen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Schaffung einer lebenswerten Zukunft.