
Erneuter Erfolg: Zweiter Denzlinger Dorfflohmarkt lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher
02.10.2025
Am 20. September verwandelte sich Denzlingen wieder in ein großes Freiluft-Kaufhaus: Der vom Klimaschutzbeirat initiierte Dorfflohmarkt lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf private Verkaufsflächen im Westen Denzlingens. Positive Stimmung herrschte in den belebten Bereichen, wie in der Markgrafenstraße: Hier wurde eifrig gefeilscht, gelacht und gemeinsam genossen – ein Fest für Nachhaltigkeit und Nachbarschaft. Weniger zufrieden zeigten sich einige Anbieterinnen und Anbieter in den Siedlungsgebieten. Dort war der Besucherstrom nicht so rege wie erhofft. „Wir haben die Rückmeldungen aufmerksam aufgenommen“, betonen die Organisierenden. „Unser Ziel ist, dass sich alle Teilnehmenden gleichermaßen über den Dorfflohmarkt freuen können. Deshalb arbeiten wir bereits an Lösungen.“ Der Dorfflohmarkt solle auch weiterhin nicht nur ein Ort des Kaufens und Verkaufens sein, sondern vor allem ein Tag, an dem Denzlingen seine lebendige Gemeinschaft zeigt.
Der Dorfflohmarkt war in diesem Jahr auch Bühne für die Denzlinger Klimaschutzkampagne. Vielerorts prägten ökologische Luftballons aus Naturkautschuk sowie Schilder mit „Fun Facts“ zu Themen wie Mobilität und energetische Sanierung das Bild.
Das Organisationsteam bedankt sich bei allen Ausstellerinnen und Ausstellern, Besucherinnen und Besuchern für ihr Engagement und freut sich auf die nächste Auflage – dann wieder im Osten von Denzlingen.
Hinweis der Gemeindeverwaltung: Das Ausstellen auf öffentlichen Flächen ist nicht gestattet. Dies gilt insbesondere für Gehwege und Straßen. Die Teilnahme am Dorfflohmarkt ist ausschließlich auf privaten Grundstücken möglich.
Kontakt:
Beatrice Birkle
Klimaschutzkoordinatorin
Tel.: 07666 611 1750
E-Mail: klimaschutz@denzlingen.de
Foto: Jacqueline Macou von Pixabay