Sonntagsspaziergang für unseren Ort: Erderhitzung und die Folgen für Denzlingen
Am 20. Juli 2025 fand unser erster Klimaschutzspaziergang in Denzlingen statt – und das mit voller Teilnehmerzahl. Gemeinsam mit dem Institut für Fortbildung und Projektmanagement (ifpro) luden wir unter dem Motto „Sonntagsspaziergang für unseren Ort“ dazu ein, die Auswirkungen des Klimawandels direkt vor Ort sichtbar zu machen und über mögliche Handlungsansätze zu sprechen.Die Expertinnen und Experten – der Biologe Dr. Wulf Westermann sowie die Geographin und Umweltwissenschaftlerin Carla van der Meyden (ifpro) – zeigten praxisnah, wie sich die Erderhitzung auf unsere Gemeinde auswirkt und welche Anpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen möglich sind. Ergänzend erläuterte Dr. Jörg Hofmeister, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels und gab Tipps, wie sich besonders Kinder, ältere Menschen und andere vulnerable Gruppen besser schützen lassen.
Bei unserem Rundgang standen Themen wie Hitzeschutz, Starkregen, Hochwasser, wassersensible Stadtplanung sowie praktische Klimaschutzmaßnahmen im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden erhielten anschauliche Informationen, konnten Fragen stellen und diskutierten gemeinsam über Wege, wie Denzlingen fit für die Zukunft werden kann.


