
„Denzlingen. Wo Ideen flügge werden“ – Denzlinger Klimaschutzkampagne startet
09.04.2025
Mit einem echten Hingucker geht es los: Ab heute zeigt das Denzlinger Rathaus Flagge – oder besser gesagt, Folie. Mehrere großformatige Motive rund um das Neue Rathaus machen den Start der neuen Klimaschutzkampagne sichtbar. Zu sehen sind der Claim „Denzlingen. Wo Ideen flügge werden“, QR-Codes, die direkt zur eigens eingerichteten Kampagnen-Website führen, sowie kurze Botschaften zu den drei zentralen Themen: Mobilität, Sanierung und Solarenergie. Dort finden Interessierte gebündelte Informationen, neue Angebote und konkrete Mitmachaktionen. Die auf zwei Jahre angelegten Werbeaktionen wurden von der Gemeinde Denzlingen ins Leben gerufen, um gezielt auf die drei größten Hebel im kommunalen Klimaschutz aufmerksam zu machen. Dabei geht es auch um Vorsorge, Fürsorge, Lebensqualität – und um neue Perspektiven.
Möglich werden die Maßnahmen durch einen besonderen Erfolg: Denzlingen gehört zu den Gewinnerkommunen des Landeswettbewerbs „Auf dem Weg zur Klimaneutralität“ des Umweltministeriums BW. Als ausgezeichnete Vorreiterkommune werden ausgewählte Vorhaben mit rund 90 Prozent aus Landesmitteln finanziert, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat – eine starke Anerkennung für das Denzlinger Engagement.
In den kommenden zwei Jahren wird die Kampagne zahlreiche besondere Angebote und Mitmachmöglichkeiten bereithalten. Eines der ersten Highlights startet bereits im Sommer: das Projekt AndersMobil:Neue Wege Entdecken. Haushalte in Denzlingen können sich bewerben, um ein umfassendes Mobilitätspaket zu testen – unter der Bedingung, das eigene Auto für einen Monat stehen zu lassen. Ob E-Lastenrad, ÖPNV-Gutschein oder Carsharing-Zugang – wer mitmacht, erlebt ganz praktisch, wie vielfältig, bequem und klimafreundlich Mobilität heute schon sein kann.
Die Kommunalverwaltung selbst stößt rund vier Prozent der Emissionen in Denzlingen aus. Das bedeutet, dass sie nur diesen Teil direkt beeinflussen kann. Um das gesetzte Ziel der Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen, ist also die Unterstützung aller Denzlingerinnen und Denzlinger und der Unternehmen unerlässlich. Bürgermeister Markus Hollemann betont: „Lassen Sie uns den Wandel gemeinsam gestalten! Die Rathausverwaltung bietet konkrete Beratung und Förderanreize. Das hilft, das Ziel gemeinsam einfacher zu erreichen.“
Unter dem Motto „Wir benötigen die Zukunft zum Fliegen“ will die Gemeinde niederschwellige Beratungs- und Informationsangebote im Klimaschutzbereich sichtbarer machen und neue Formate ins Leben rufen.
Kontakt: Beatrice Birkle
07666/611-1750
b.birkle@denzlingen.de
Bilder: Mehrere großformatige Motive rund um das Denzlinger Rathaus machen den Start der neuen Klimaschutzkampagne sichtbar. Fotos: Melanie Lackner, Gemeinde Denzlingen.