
Kauftreff-Areal bekommt neuen Supermarkt
10.04.2025
Verträge mit inklusivem CAP-Markt im Denzlinger Rathaus unterzeichnetDie Nahversorgung im Kauftreff Areal ist dauerhaft und nachhaltig gesichert. Unter großem Jubel aller Anwesenden wurden heute im Denzlinger Rathaus Verträge unterzeichnet und der künftige Betreiber des neuen Lebensmittelmarktes in der Alemannenstraße vorgestellt.
Dort wird noch in diesem Jahr nach umfangreichen Sanierungen ein CAP Lebensmittelmarkt die Nahversorgung für rund 5.000 Bürgerinnen und Bürger sicherstellen und dabei ein Zeichen setzen für Vielfalt und Chancengleichheit.
CAP ist ein deutsches Handelsunternehmen mit mehr als 100 Filialen, in denen knapp 1.550 Menschen arbeiten. CAP leitet sich vom englischen Begriff „Handicap“ (Benachteiligung) ab und der Name ist Programm: Rund 850 der Mitarbeitenden leben mit einer Behinderung. CAP-Märkte werden daher meist von örtlichen Integrationsunternehmen oder Werkstätten für behinderte Menschen im Rahmen eines Social Franchisings betrieben.
Der Denzlinger CAP-Markt ist ein Projekt der Lebenshilfe Breisgau e.V. und erhält großzügige Förderungen von Aktion Mensch, der größten privaten Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Die Aktion Mensch setzt sich dafür ein, dass Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich zusammen lernen, wohnen, arbeiten und leben.
Das Angebot des Denzlinger CAP-Markts im Kauftreff-Areal wird – neben Non-Food-Artikeln – insbesondere regionale Produkte wie Obst, Gemüse, Fleisch- und Milchwaren von Erzeugern aus der näheren Umgebung umfassen. So werden Frische und Qualität geboten, lange Transportwege vermieden und die Wirtschaft vor Ort unterstützt.
Bürgermeister Markus Hollemann zeigte sich begeistert: „Heute ist ein Freudentag für Denzlingen! Der zukünftige CAP Lebensmittelmarkt ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Inklusion gelingen kann. Ich bin stolz, dass wir dieses zukunftsweisende Projekt in unserer Gemeinde willkommen heißen dürfen. Mein herzlicher Dank gilt der Lebenshilfe, der Aktion Mensch und allen Beteiligten, die diesen Traum Wirklichkeit werden ließen!“
Auch Norbert Köthnig, Geschäftsführer der Breisgau Arbeit gGmbH betonte die Bedeutung des Projekts: „Mit dem CAP Markt in Denzlingen schaffen wir nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch einen Begegnungsort. Hier können Menschen mit und ohne Behinderung voneinander lernen und miteinander wachsen. Wir sind dankbar für die Unterstützung der Gemeinde und der Aktion Mensch, die dieses wichtige Vorhaben ermöglicht haben.“
Mit der Ankündigung der Schließung des Dieter Schneider REWE-Marktes im Kauftreff-Areal im vergangenen Sommer war ein Aufschrei durch die Gemeinde Denzlingen gegangen. Rund 5.000 Bürgerinnen und Bürger sind seither von dieser Einschränkung der Nahversorgung betroffen. Bürgermeister Markus Hollemann, der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung setzten sich intensiv für die Sicherstellung der Nahversorgung des Quartiers ein.
Bild: Im Rathaus wurden heute die Verträge für den neuen CAP-Markt im Kauftreff-Areal in Denzlingen unterschrieben. V.l. Norbert Köthnig (Geschäftsführer Breisgau Arbeit gGmbH für den CAP-Markt), Bürgermeister Markus Hollemann, 1. Landesbeamter Hinrich Ohlenroth, Frank Spittler (Bevollmächtigter der Objekteigentümer und Geschäftsführer Projektfinanz GmbH). Foto: Melanie Lackner, Gemeinde Denzlingen.