Denzlingen stellt sich vor
Dieses Video ist ein Ausschnitt aus der DVD "Denzlingen ...... städtisches Leben mit dörflichem Charme".
Es ist erhältlich an der Infozentrale im Rathaus Denzlingen, VK 4,00 €
Es ist erhältlich an der Infozentrale im Rathaus Denzlingen, VK 4,00 €
Lage
Denzlingen (234 m ü.NN), vor den Toren Freiburgs, ist die südlichste und drittgrößte Gemeinde im Landkreis Emmendingen. Die nahezu 14.000 Einwohner schätzen die städitische Infrastruktur ebenso wie den dörflichen Charme in reizvoller Landschaft an Elz und Glotter.
Sehenswertes in Denzlingen

Mit der Gestaltung der Ortsmitte hat Denzlingen ein Zentrum mit vielen Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungseinrichtungen geschaffen, das nun mit der Ansiedlung eines dm-Drogeriemarktes, ein langersehnter Bürger-Wunsch, optimiert wird. Das renovierte Alte Rathaus, der Rathausplatz mit Brunnen und Bächle, der Bauernmarkt im „Kohlerhof“ oder die „Rocca“ - eine zum Kulturzentrum ausgebaute alte Zigarrenfabrik – sowie der neu gestaltete Festplatz beim Heimethues bereichern das schöne Ambiente entlang der Glotter.
Gewerbe und Infrastruktur
Der „Kauftreff“ im Neubaugebiet, sowie kleine Zentren in der Stuttgarter Straße, beim Bahnhof und der Kronenstraße sichern die Versorgung der Wohngebiete. Die Gewerbegebiete liegen im Westen und erfreuen sich neben alteingesessenen Firmen einem stetigen Zuwachs an Neuansiedlungen und Arbeitsplätzen.

Neben Handel und Gewerbe dominieren Landwirtschaft und Gartenbau. Obst, Gemüse, Mais und Reben formen die Landschaft. Der Hofverkauf hat noch immer Tradition. Viele Denzlinger Gastronomen verarbeiten diese regionalen Produkte in ihrem Speisenangebot zu einem vorzüglichen Gaumengenuss.
Denzlingen setzt mit attraktiven Wohngebieten für Jung und Alt auf Familienfreundlichkeit. Mit zahlreichen Kinderkrippen und Kindergärten, zwei Grundschulen, Förder-, Werkreal- und Realschule, das Gymnasium sowie sechs Hortgruppen stehen viele Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder zur Wahl, die durch weitere Angebote der Vereine ergänzt werden. Die Gemeinde investiert nachhaltig in den Ausbau der Kleinkind- und Kinderbetreuung in der Allmendstraße und am Einbollen.
Leben und Wohnen in Denzlingen

Angesichts des demografischen Wandels bietet Denzlingen der älteren Bevölkerung zwei betreute Wohnanlagen, eine Tagespflege und ein Seniorenheim. Ein vielfältiges Angebot der Volkshochschule Nördlicher Breisgau lässt keine Langeweile aufkommen.
Bezahlbarer Wohnraum für Familien sowie Barrierefreiheit in Mehrgenerationenhäusern spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der neuen Baugebiete „Hinterm Hof“, „Unterm Heidach“ und „Käppelematten“, welche in den kommenden Jahrzehnten die Lücke zwischen historischem Kern und den früheren „Neubaugebieten“ schließen sollen. Zahlreiche Bürgerarbeitsgruppen arbeiten an der Umsetzung dieser Konzepte Hand in Hand mit der Gemeinde.
Hervorragende Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie zahlreiche Rad- und Wanderwege vom Kaiserstuhl bis zum Schwarzwald animieren zum Entspannen oder sportlichen Leistungen in jeder Jahreszeit. Das Denzlinger Sport & Familienbad „MACH’ BLAU“ lockt mit zahlreichen Attraktionen und einer großzügigen Wellness- und Saunalandschaft.
Mit etwa 90 örtlichen Vereinen und den Kirchen bleiben kaum Wünsche im sportlichen, kulturellen oder sozialen Bereich mit einigen Hundert Veranstaltungen offen. Alle ungeraden Jahre gibt es eine Woche Kultur pur während der beliebten Kulturwoche im KuB. Für die vielzähligen sportlichen Aktivitäten und Einrichtungen sowie ihr Engagement im Bereich des Umweltschutzes zeichnete der Badische Sportbund und der Badische Gemeindeversicherungsverband die Denzlingen als „Sport- und umweltfreundliche Gemeinde 2010“ aus. Hervorragendes ehrenamtliches Engagement von Bürgern oder Organisationen zeichnet die Gemeinde alle zwei Jahre mit der Verleihung eines Bürgerpreises aus.
Kultur

Die vier Partnerstädte in ganz Europa sorgen für einen regen Gedanken- und Kulturaustausch. Die gegenseitigen Besuche mit Saint-Cyr-sur-Mer in Frankreich (Partnerschaft seit 1974), North Hykeham in England (Partnerschaft seit 1988), Città della Pieve in Italien (Partnerschaft seit 1993) und Konstancin-Jeziorna in Polen (Partnerschaft seit 2011) haben zahlreiche Freundschaften im öffentlichen wie privaten Bereich entstehen lassen.